SAP Managed Services
Geben Sie den SAP Betrieb Ihrer SAP Systemlandschaften in erfahrene Hände!
SAP Basis Managed Services
Das BasisTeam steht Ihnen seit mehr als 20 Jahren als verlässlicher Partner für die Umsetzung von SAP Basis Projekten bzw. dem Betrieb vielfältiger SAP Systemlandschaften zur Seite. Überwiegend sind wir dabei in den Geschäftsräumen unserer Kunden tätig und genießen vollstes Vertrauen. Allerdings ist es für viele Unternehmen oftmals problematisch und kostenaufwändig hierfür Büroräume zu stellen. Ebenso erhöhen Aufwände für Reisen und Unterkunft die Kosten der Serviceerbringung.
Mit dem SAP Managed Service Team können Sie dem nun gelassen entgegensehen. Hierbei können Sie auf sehr erfahrene SAP Basis Berater vertrauen, die durch den Einsatz in Unternehmen aller Größen und Branchen über ein breites Wissen in unterschiedlichsten Problemsituationen und Lösungsstrategien verfügen. So erhalten Sie maßgeschneiderte Services an Ihre Bedürfnisse angepasst. Egal ob einfache Tätigkeiten oder komplexe Migrationen anstehen. Greifen Sie auf unser umfassendes Know-how zurück. Zu jeder Zeit. An jedem Ort.
SAP Basis Betrieb
SAP Basis Betrieb
Wir übernehmen teilweise oder auch den kompletten Basis Betrieb Ihrer SAP Landschaft, individuell auf Ihre Anforderungen angepasst.
Health Checks und Monitoring
Health Checks und Monitoring
Wir analysieren und optimieren Ihre SAP Systemlandschaft und übernehemen zusätzlich ein proaktives Monitoring Ihrer SAP Systeme.
Software LifeCycle Management
Software LifeCycle Management
Wir kümmern uns um den kompletten Lifecycle Ihrer SAP-Umgebung – einspielen von Patches, Security Notes etc.
Rufen Sie uns an, oder schreiben uns eine E-Mail. Wir helfen ihnen gerne weiter!
Mehr Infos
Erfahren Sie noch mehr Details in unseren Flyern zu folgenden Themen:
Die Tätigkeitsschwerpunkte des SAP Managed Service Teams
SAP Basis Beratung
SAP Technologieberatung
Wir sehen eine Menge.
Unsere Berater haben durch eine Vielzahl an Kundenprojekten einen immensen Erfahrungsschatz angesammelt. Sich ständig wandelnde Kundenanforderungen erfordern es, dass wir immer wieder aufs Neue maßgeschneiderte Lösungsstrategien entwickeln und implementieren. Unsere Erfahrungen teilen wir gerne bei der Konzeptionierung Ihres SAP Projektes mit Ihnen. Profitieren Sie von unserem KnowHow und unserer Umsetzungskompetenz.
SAP Installation
Gerne installieren wir für Sie beliebige SAP Produktsysteme. Egal ob sie auf dem SAP NetWeaver ABAP oder dem SAP NetWeaver JAVA basieren. Wir sind nicht auf bestimmte Betriebssysteme oder Datenbankhersteller beschränkt.
Auf Ihren Wunsch hin beziehen wir Datenbankexporte in die Installationsprozedur mit ein, um beispielsweise ein Sandbox System aus einem Abbild des Produktivsystems aufzubauen.
Die erforderlichen technischen Nacharbeiten stimmen wir mit Ihnen ab und setzen diese vollständig um.
SAP Administration
SAP Basis Administration
Die tägliche Kontrolle des Zustandes Ihrer SAP Systemlandschaft gehört zu den Standardtätigkeiten des SAP Basis Betriebes. Im Rahmen von Systemchecks wird ein breites Spektrum an Systemzuständen kontrolliert und die Korrektur koordiniert. Zusätzlich werden durch den Einsatz von Analysereports Prognosen für die zukünftig zu erwartende Last auf Ihren SAP- und Datenbankservern erstellt und ein Abgleich mit den zur Verfügung stehenden Hardwareressourcen durchgeführt.
SAP Betriebsunterstützung
Wir bieten Ihnen an, Ihr SAP Basis Team zu entlasten, in dem einzelne Administrationspakete an uns übergeben werden – dauerhaft oder zur Abdeckung von temporären Personalengpässen.
SAP Betriebsführung
Im Rahmen der SAP Basis Betriebsführung stellen wir eigenverantwortlich die Verfügbarkeit Ihrer SAP Systemlandschaft sicher. Durch proaktives Monitoring der Systemzustände beheben wir Probleme noch bevor diese den Systembetrieb stören. Notwendige Anpassungen an der SAP Systemlandschaft dokumentieren wir dabei nach Ihren Vorgaben in Ihren ITSM Systemen.
Werkstags stehen wir Ihnen im Zeitraum von 07:30 Uhr bis 17:30 Uhr telefonisch zur Verfügung und besprechen mit Ihnen Ihre Anforderungen.
SAP Basis Rufbereitschaft
Wir bieten Ihnen als Ergänzung zu unseren normalen Bürozeiten an, produktionskritische Störungen im Rahmen einer Rufbereitschaft zu beheben. Hierbei können Sie neben dem klassischen 24×7 Modell jede beliebige Abdeckung flexibel anfragen. Unser Preismodell sieht eine stundengenaue Abrechnung der Rufbereitschaftspauschale und der anfallenden Einsatzstunden vor.
SAP Updates
SAP Support Package Stacks
Das Einspielen von SAP Support Packages erfordert im Vorfeld eine Analyse der von der SAP bereitgestellten OSS Hinweise, um potentielle Fehlersituationen frühzeitig zu adressieren. Diese Arbeit nehmen wir Ihnen gerne ab.
Das Einspielen der Support Packages führen wir für Sie in lastarmen Zeiten durch – auch am Wochenende.
SAP Enhancement Packages
Die Installation eines SAP Enhancement Packages ist vergleichbar mit der Installation eines SAP Support Package Stacks. Ergänzend kommt hinzu, dass in Abhängigkeit zum Enhancement Package Release ggf. die Version des SAP NetWeaver Stacks angehoben wird.
Mit dem SAP Enhancement Package 8 wird nur der Unicode Zeichensatz unterstützt. Sollte es notwendig sein, Ihren Zeichensatz von non-Unicode auf Unicode umzustellen, arbeiten wir die notwendige Datenmigration in den Gesamtablauf mit ein.
Wir bieten Ihnen an, frühzeitig Ihre Releaseplanung zu begleiten, um diese mit unserem Erfahrungsschatz anzureichern.
SAP Releasewechsel
Bei der Durchführung Ihres SAP Releasewechselprojektes begleiten wir Sie von der ersten Grobplanung bis zur letzten Nacharbeit. Aufgrund vieler erfolgreich durchgeführter Releasewechselprojekte und unserem langjährigen SAP Know-how können wir Ihnen eine kostengünstige und plangemäße Durchführung garantieren.
Ganz nach Ihrem Bedarf können Sie im Rahmen eines Releasewechselprojektes auf folgende Bausteine setzen:
- Durchführung eines technischen Workshops zur Ziel-Releasebestimmung Verifizierung der geplanten Ziel-Systemlandschaft
- Erstellung eines Grobkonzeptes Prüfung der Voraussetzungen bei einem parallelen Umstieg auf Unicode
- Erstellung des technischen Feinkonzeptes und CutOver-Pläne
- Aufbau von Sandbox Systemen
- Durchführung des technischen Releasewechsels
- Unterstützung im Rahmen einer Hypercare-Phase im Anschluss an die Migration
Erfahren Sie mehr Details in unserem Flyer: Download PDF
SAP Migration
OS/DB Migrationen
Eine SAP OS/DB Migration beinhaltet den Wechsel des eingesetzten Betriebssystems und / oder des eingesetzten Datenbankproduktes.
Die Umsetzung basiert im Kern auf einem Export der Daten in ein datenbankunabhängiges Format und dem anschließenden Import der Daten in die Zielumgebung, die vorab aufgebaut wurde.
Neben dem Wechsel des Betriebssystems oder der Datenbank kann auch eine Zeichensatzumstellung von non-Unicode auf Unicode erforderlich sein. Die Unicode Migration ist vom technischen Ablauf her identisch zur OS/DB Migration und kann auch Teil einer OS/DB Migration sein. Es sind jedoch zusätzliche Vorarbeiten notwendig, die wir gerne mit Ihnen durchsprechen und Sie anleiten.
Eine OS/DB bzw. eine Unicode Migration erfordert immer eine Downtime der SAP Instanz. Bei umfangreichen Datenbeständen kann sich die Dauer für eine Migration über mehrere Tage erstrecken. Wir zeigen Ihnen im Rahmen einer Voranalyse technische Optionen auf, die helfen, Ihre Downtime zu kurz wie möglich zu halten.
Eventuelle Nacharbeiten zur Migration erarbeiten wir mit Ihnen zusammen und erstellen einen Ablaufplan. Gerne können wir auch die Umsetzung der Nacharbeiten übernehmen.
Erfahren Sie mehr Details in unserem Flyer: Download PDF
SAP System- und Mandantenkopie
SAP Systemkopien
Regelmäßige Neuaufbauten von Datenbeständen in SAP Instanzen gehören zum Aufgabengebiet jeder SAP Basis Abteilung. Für die Durchführung gibt es meist kundenspezifische Ablaufpläne. Dennoch zeigt unsere Erfahrung, das sowohl die benötigte Zeitspanne für die SAP Systemkopie, als auch die Umsetzungsqualität Konfliktpotential mit den Fachteams beinhaltet.
Als Tochtergesellschaft der Libelle AG hat die BasisTeam GmbH die Möglichkeit, die Lösung Libelle SystemCopy® im Rahmen eines Service Modells einzusetzen. Mit Hilfe dieser Lösung können die Durchlaufzeiten für Vor- und Nachbereitung erheblich reduziert werden. Neben einem umfangreichen Katalog von vordefinierten Templates, die beispielsweise die Konfiguration des Transportwesens, den Zertifikatsspeicher oder die RFC Verbindungen sichern, können beliebige, kundenindividuelle Dateninhalte entladen und später entladen werden.
Projektunterstützung
Kein Projekt ist wie das Andere!
Sie benötigen Unterstützung in einem neuen oder laufenden Projekt? Nutzen sie die Erfahrung aus unterschiedlichsten Projekten, die wir während unseres langjährigen Bestehens gewonnen haben.
Das BasisTeam bieten Ihnen neben dem technischen SAP Basis Know-How, darüber hinaus auch
Best Practices und Know-How aus SAP Basis Projekten in weiteren Bereichen wie:
– Transition der SAP Umgebungen oder Rechenzentren
– Umzüge von Systemen an andere Standorte oder zu anderen Providern
– Erstellung von Konzepten für Migration oder den Betrieb
– Projektmanagement und –organisation
– und vieles mehr
Unser Anspruch besteht darin, dass wir unser Wissen weiter geben und in Kombination mit unseren Erfahrungen anreichern damit Ihr SAP Projekt erfolgreich wird.
Monitoring
Effiziente Sicherheit für Ihre SAP Systeme durch aktives Monitoring
Das tägliche Monitoring der SAP-Systeme gehört für die Basis zu den wichtigsten Aufgaben. Es ist unerlässlich permanente Informationen über den Zustand der Server, Systeme, Verbindungen etc. im Blick zu haben.
Ziel des SAP Monitoring ist der reibungslosen Betrieb von der SAP Systemlandschaften durch frühzeitig Erkennung von Problemen bzw. die Identifizierung das mögliche Probleme auftreten können (Vorausschauende Überwachung mittels Schwellwerten).
Performance Analyse und Tuning
Was ist die Ursache, was ist die Wirkung?
Die Performance Analyse und das Tuning von SAP Systemen ist aufgrund vielen beteiligten Komponenten in und außerhalb des SAP Systems ein komplexes Thema. Es ist wichtig aus den vorhanden Informationen die richtigen Schlüsse zu ziehen um unter Umständen vermeidbare Kosten zu verursachen oder das bestehende Problem noch zu vergrößern.
Ein strukturiertes Vorgehen bei der Perfomance Analyse ist die Grundlage um ein erfolgreiches Tuning der Systeme durchzuführen. Wir analysieren schrittweise die Teil-Systeme sowie Infrastrukturkomponenten des SAP Systems um den möglichen Verursacher der „schlechten“ Performance zu identifizieren und dann nach Absprache mit dem Kunden, zu beseitigen.
On Premise or Cloud
Wir unterstützen den Betrieb Ihrer SAP System on Premise sowie in der Cloud
Unabhängig ob Ihre SAP Systeme bei Ihnen im Data Center stehen oder bei einem SAP Hosting Provider oder in der Cloud, wir unterstützen Sie in Ihren täglichen Aufgaben rund um den SAP Basis Betrieb. Nach Absprache können wir auch weitere Aufgaben wie Betrieb der SAP Datenbanken, OS oder Cloud Services anbieten.
Ihre Vorteile liegen auf der Hand.
Flexible und an Ihre Bedürfnisse angepasste Betreuung der SAP® Systemlandschaft.
Entlastung Ihrer Mitarbeiter durch die Übernahme des zeitaufwendigen Tagesgeschäfts und dadurch mehr Kapazität für Projekte wie z.B. S/4 HANA, SAP Workload in der Cloud etc.
Sicherstellen des SAP Betriebs rund um die Uhr.
Zugriff auf eine große Anzahl an erfahrenen SAP® Basis Beratern zu einem fairen Preis.
Nahtlose Betreuung der SAP® Basis und der Libelle SystemCopy Suite.